Die Entsorgungsanlagen im RMA-Gebiet
Für Abfälle zur Beseitigung stehen im RMA-Gebiet das Müllheizkraftwerk Frankfurt, das Müllheizkraftwerk Offenbach und die Deponie Dyckerhoffbruch (Landeshauptstadt Wiesbaden) zur Verfügung.
Von der RMA selbst werden keine eigenen Entsorgungsanlagen betrieben.
Müllheizkraftwerk Frankfurt
Das Müllheizkraftwerk Frankfurt in der Nordweststadt ist eine von zwei Müllverbrennungsanlagen im RMA-Gebiet. In den Jahren 2004 - 2009 wurde die Anlage bei laufendem Betrieb umfassend saniert und mit dem benachbarten Heizkraftwerk der Mainova AG zusammengelegt. So ist ein hochmodernes Müllheizkraftwerk mit 4 Verbrennungsöfen entstanden.
MHKW Müllheizkraftwerk Frankfurt Nordweststadt
Heddernheimer Landstraße 157
60439 Frankfurt am Main
Anliefer- und Öffnungszeiten
Mo - Fr: 06.30 - 17.00 Uhr
(außer Kleinanlieferern)
Betreiber
MHKW Müllheizkraftwerk Frankfurt am Main GmbH
Heddernheimer Landstraße 157
60439 Frankfurt am Main
Tel.: 069/212-29025
Fax: 069/212-83852
service@mhkw-frankfurt.de
www.mhkw-frankfurt.de
Eigentümer
Magistrat der Stadt Frankfurt am Main
-Umweltamt-
Galvanistraße 28
60486 Frankfurt am Main
Tel.: 069/212-39153
Fax: 069/212-39472
Müllheizkraftwerk Offenbach
Das Müllheizkraftwerk Offenbach ist eine von zwei Müllverbrennungsanlagen im RMA-Gebiet.
Müllheizkraftwerk Offenbach (MHKW)
Dietzenbacher Straße 189
63069 Offenbach am Main
Anliefer- und Öffnungszeiten
Mo - Fr 06.30 - 16.30 Uhr (außer Kleinanlieferer)
Sa 08.00 - 12.00 Uhr (nur Kleinanlieferer Pkw)
Mo - Do 14.30 - 16.00 Uhr (Kleinanlieferer Van oder Kleinbus mit Verwiegung)
Betreiber/Eigentümer
EVO Energieversorgung Offenbach AG
Andréstraße 71
63067 Offenbach am Main
Tel.: 0180-1003915
(0,039 €/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk abweichend)
www.evo-ag.de
Deponie Dyckerhoffbruch
Die Deponie Dyckerhoffbruch steht der RMA GmbH für nichtbrennbare Abfälle mit einem Kontingent von 100.000 Tonnen pro Jahr zur Verfügung. Privatpersonen können nicht direkt dort anliefern.
Deponie Dyckerhoffbruch Wiesbaden
Deponiestraße 15
65205 Wiesbaden
Service Center: 0611/319700
Betreiber/Eigentümer
Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden
Bereich Abfallwirtschaft
Unterer Zwerchweg 120
65205 Wiesbaden
Tel.: 0611/319700
Fax: 0611/315992
elw@elw.de
www.wiesbaden.de/elw
Biogasanlage Flörsheim-Wicker
Im Rhein-Main-Deponiepark Flörsheim-Wicker steht eines der derzeit größten und modernsten Biogaskraftwerke Europas, in dem aus Bioabfall u. a. Strom und Wärme erzeugt werden.
Rhein-Main Deponiepark Flörsheim-Wicker
Biogasanlage
65439 Flörsheim-Wicker
Telefon: 06145-9260-0
Telefax: (06145) 92 60 4011
Web: www.deponiepark.de
E-Mail: pr@deponiepark.de
Betreiber/Eigentümer
RMD Rhein-Main Deponie GmbH
Steinmühlenweg 5
65439 Flörsheim-Wicker
Telefon: (06145) 92 60 - 0
Telefax: (06145) 92 60 4011
Web: www.deponiepark.de
Abfallumladeanlage Frankfurt (AUA)
Die FES GmbH betreibt die Abfallumladeanlage im Frankfurter Osthafen.
Hauptaufgabe der Abfallumladeanlage ist der Umschlag von Abfällen.
An der AUA werden auch Abfallkleinmengen von Baustellenabfällen und Bauschutt aus Frankfurt angenommen (gebührenpflichtig).
FES GmbH
Abfallumladeanlage
Uhlfelder Straße 10
60386 Frankfurt
Telefon: 0800/2008007-0
Web: www.fes-frankfurt.de
E-Mail: services@fes-frankfurt.de
Anliefer- und Öffnungszeiten
Samstag 7:00 – 13:00 Uhr
Betreiber/Eigentümer
FES Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH (FES)
Weidenbornstraße 40
60389 Frankfurt am Main
Servicetelefon: 0800 2008007-0
Servicetelefax: 069 212-31323
E-Mail: services@fes-frankfurt.de
Webseite: www.fes-frankfurt.de
Biokompostanlage Frankfurt
Durch die Kombination von Vergärungs- und Kompostierungstechnik werden die in der Stadt Frankfurt am Main gesammelten Bioabfälle und andere biogene Abfälle in der Bioabfallbehandlungsanlage zur Energieerzeugung und zur Herstellung hochwertiger Komposterden genutzt.
RMB Bioabfallbehandlungsanlage
Peter-Behrens-Straße 8
60314 Frankfurt am Main
Telefon: 069 408986-0
Anliefer- und Öffnungszeiten
Mo. – Fr. 8:00 – 16:00 Uhr
Sa. 9:00 – 12:00 Uhr
Betreiber/Eigentümer
FES Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH (FES)
Weidenbornstraße 40
60389 Frankfurt am Main
Servicetelefon: 0800 2008007-0
Servicetelefax: 069 212-31323
E-Mail: services@fes-frankfurt.de
Webseite: www.fes-frankfurt.de
Kompostierungsanlage Maintal
Das Kompostwerk Maintal wurde vom Umlandverband Frankfurt errichtet und wird seit 2001 vom Zweckverband Bioabfallentsorgung der Städte Maintal und Bad Vilbel betrieben. In der Anlage werden jährlich knapp 8.000 t getrennt gesammelte Bioabfälle sowie Garten- und Parkabfälle (ca. 2.000 t) aus den Städten Maintal und Bad Vilbel behandelt.
Zweckverband Bioabfallentsorgung Maintal – Bad Vilbel
Otto-Hahn-Straße 7
63477 Maintal
Telefon: 0 61 81 / 49 33 04 bzw. 49 33 14
Telefax: 0 61 81 / 43 26 44
E-Mail: info@zv-maintal.de
Internet: www.zv-maintal.de
Anliefer- und Öffnungszeiten
Mo.-Do. 7.30 – 10.00 und 13.00 – 15.00 Uhr
Fr. 7.30 – 10.00 Uhr
Betreiber/Eigentümer
Zweckverband Bioabfallentsorgung Maintal – Bad Vilbel
Klosterhofstraße 4-6
63477 Maintal
Geschäftsführer:
Jochen Pfeifer
Telefon: 0 61 81 / 400 444
Telefax: 0 61 81 / 400 459
E-Mail: Zweckverband@maintal.de
Internet: www.zv-maintal.de
Biogasanlage Brandholz
Im Rhein-Main Deponiepark Brandholz ist ein Biogaskraftwerk geplant. Die Grundsteinlegung fand am 14.11.2014 statt. Die offizielle Inbetriebnahme ist für den 01.01.2016 geplant. Die Anlieferungen von Bioabfällen können aber bereits ab dem 01.01.2015 erfolgen.
Rhein-Main Deponiepark Brandholz
Biogasanlage
61267 Neu-Anspach
Telefon: 06081-4425-0
Web: www.deponiepark.de
E-Mail: pr@deponiepark.de
Betreiber/Eigentümer
RMD Rhein-Main Deponie GmbH
Steinmühlenweg 5
65439 Flörsheim-wicker
Telefon: 06145-9260-0
Telefax: 06145-9260-4011
Web: www.deponiepark.de